Unser Leistungsspektrum:

Expertise und Hightech für Ihr Produkt

Systems Engineering

Beim Systems Engineering unterstützen wir Sie in der Planung.

Unsere Erfahrung im Systems Engineering reicht vom hochsicheren Batteriemanagementsystem über die professionelle LED-Beleuchtung, die Schaltungs- und Software Entwicklung von High-Speed-Mess- und -Signalverarbeitungssystemen bis hin zum komplexen Benutzerinterface.

Software Entwicklung

Wir sind auf die individuelle Software Entwicklung spezialisiert.

Wir sind Ihre Experten für das Embedded Systems Engineering und entwickeln starke Softwarelösungen für große Brands und junge Start-ups. Von Bare Metal über RTOS, Embedded Linux bis hin zu Desktop- und Webapplikationen.

Hardware Entwicklung

Einfache und robuste Lösungen bei unserer Hardware Entwicklung.

Die Hardware Entwickler von querdenker engineering besitzen das Know-how und die Erfahrung, um auch komplexe Anforderungen an Funktionalität, Produktionskosten und spezielle zulassungstechnische Regulatorien für stabile Serienprodukte umzusetzen.

Elektronikentwicklung

Messtechnik, Steuersysteme, Leiterplattenentwicklung, Signalverarbeitung, Embedded Systems, High-Speed-Systeme, IoT:

Unser Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der Elektronikentwicklung. Wir entwickeln Ihre innovative Elektronik und sichern damit Ihren Wettbewerbsvorsprung. Mit uns als Partner schaffen Sie eine hohe Produktqualität und bewahren damit langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens.

Für zukunftsweisende und sichere Produkte

Zulassung

Bevor Sie eine elektronische Baugruppe vertreiben, sollte diese auf Herz und Nieren geprüft werden.

Wir erstellen gerne einen Qualifizierungsleitfaden und übernehmen alle notwendigen Messungen (z. B. EMV, ESD, Klimatests) für Sie. Unsere Partner in Sachen EMV unterstützen uns schon während der Entwicklung, was die Entwicklungs- und Zulassungskosten minimiert.

Mehr zur Zulassung

Machbarkeit & Forschung

Wir leben Innovation und unser Bestreben ist Ihr technologischer Wettbewerbsvorteil.

Durch unsere Kooperationen mit verschiedenen Universitäten und Lehrstühlen schaffen wir Systeme mit der Robustheit „des Standes der Technik“ und der Innovationskraft aktueller Forschung.

Mehr zur Forschung